Druck weg.
Schmerz weg.
Über Halluxus
Im Frühjahr 2021 kauft Fernand Rohner, Erfinder von HALLUXUS, schön breite, bequeme Bergschuhe. Grund sind seine altersgeplagten Füsse. Hallux valgus (Fehlstellung der Grosszehe) und Hallux rigidus (Arthrose, mit Überbein) machen ihm zu schaffen.
Bei einer darauffolgenden mehrstündigen Wanderung in den Voralpen passiert es dann: Auf einem steilen Abstieg entzünden sich beide Hallux und ein Knöchel dazu. Der restliche Tag und die Bergtour werden zur Qual. Da die Schmerzen unerträglich werden, meistert er den Rest der Wanderung sogar barfuss.
Um sein Problem zu lösen, wendet er sich an Apotheken und Schuhgeschäfte. Hier werden ihm diverse Produkte angeboten, die alle etwas gemeinsam haben: Sie helfen wenig bis gar nicht. Alle Verkäufer*innen verweisen auf Pflaster, Salben und Verbände. Diese sollen dann auf sensiblen Stellen platziert werden.
Das Ergebnis bleibt jedoch unbefriedigend. Die Hilfeansätze bringen kaum etwas, abgesehen von einer vielleicht kurzfristigen Schmerzlinderung. Lange Wanderungen bleiben so nicht mehr vorstellbar.
Der entscheidende Impuls kommt Rohner, während er nach weiteren Lösungen sucht. Es ist eine Erinnerung an seine Zeit in der Rekrutenschule. Damals hatten er und Kollegen oft offene Blasen an den Fersen. Rohner verarztete diese mit Leukoplast. Dabei klebte er die Fläche rund um die Blase mit Streifen ab, bis die Höhe der Blase erreicht war. Die Folge? Wenn auch eher mühselig in der Anwendung, so konnte doch wieder schmerzfrei marschiert werden.
Ihm wird klar, er kann wie früher einfach selbst an einer Lösung tüfteln, die ihm und anderen Wanderern wirkliche Hilfe verschafft! Es folgen Experimente mit diversen Materialien auf rund 70 Wanderungen und Bergtouren. Das Resultat sind die HALLUXUS-Modelle H2 (für Vorderfuss) und H6 (für Ferse, Unterschenkel).
Dieser Tage ist klar, ohne die eigens entwickelten Manschetten zum Schutz geht Rohner nicht mehr auf Wanderschaft. Er kommentiert: «Ohne meine H2 für die beiden Hallux und dem H6 für meinen Knöchel geht es nicht mehr. Mit den Socken streife ich automatisch die HALLUXUS-Manschetten über die Füsse. So kann ich endlich wieder mehrstündige Bergtouren geniessen. Problem- und schmerzlos!»

